Politik & Sport
«Die Corona-Krise zeigt, wie systemrelevant die Pflege ist»
Viele haben heute wegen dem «Tag der Arbeit» frei - doch die Pflegekräfte nicht. Wegen der Corona-Krise steht die Pflege im Scheinwerferlicht. Die Schweiz applaudiert dem Pflegepersonal, doch entscheidend sind die politischen Entscheide nach der Krise.
Gesellschaft
Treib gut, bald bin ich kein Wikinger mehr
In einem Museum in Schottland boten sie an, unseren Namen zurückzuverfolgen und uns zu sagen, woher er kommt. Merten, das leitet sich von Mertone ab, und die Mertones waren ganz ursprünglich ein Clan norwegischer Wikinger.
Gesellschaft
Mille Feuilles- Top oder Flop?
Die Idee des neuen Lehrmittels Mille Feuilles ist, dass die SchülerInnen Französisch spielerisch entdecken. Jedoch ist Mille Feuilles von Anfang an der Kritik ausgesetzt. Tink erzählt aus der Perspektive einer Schülerin sowie einer Lehrerin aus Bern.
Gesellschaft
“Mir einen Regenbogen vorzustellen ist sehr schwierig”
Die Bernerin Daniela Moser ist seit ihrer Kindheit blind. Deshalb profitiert sie besonders von der Digitalisierung.
Kultur
18 Alternativen zur Hitparade 2018
2018 ist das Jahr, welches uns „079“ beschert hat – um den Überhit von Lo & Leduc gab es schlicht kein Herumkommen. Für diejenigen, die noch ein zweites Lied entdecken möchten, schaffen wir nun Abhilfe. Tink.ch wirft einen Blick zurück auf das Musikjahr 2018 und stellt 18 Alben unterschiedlicher Genres vor, welche uns begeistert, berührt, betrübt oder anderweitig beschäftigt haben. P.S.: Der Fakt, dass Frauen rund die Hälfte der Listenplätze besetzen, ist keinesfalls auf eine Frauenquote zurückzuführen. Frauen haben’s einfach drauf.
Gesellschaft
Die Relevanz des einzelnen Menschenlebens
Noch bis am 27. Dezember kann man im Theater Basel die Aufführung des Romans «Der Mensch erscheint im Holozän» sehen. Interpretiert wurde das Stück von Regisseur Thom Luz, der diese einfache Erzählung in ihrer inhaltlichen Komplexität entfaltete.